Spannender Februar im Kindergarten

Die Kinder aus dem Sonnenkindergarten blicken auf einen ereignisreichen Februar zurück. Am 9.2. besuchte uns die Drolshagener Feuerwehr und erklärte den angehenden Vorschulkindern das richtige Verhalten bei einem Notfall. Eine Woche später ging es direkt spannend weiter. Mit dem Polizisten Ralf Schnell übten die „Großen“ die Überquerung der Straße um sicher in die Schule zu gelangen. Natürlich wurde traditionell am Altweiber Donnerstag kräftig Karneval mit einem üppigen Frühstück und einer Party mit Modenschau gefeiert. So konnten in Kinder in ausgelassener Karnevalsstimmung anschließend nachmittags in Drolshagen beim Zug weiter feiern.

WIR HABEN EINEN GRUND ZUM FEIERN

Es wurde gebaggert, gemauert, gestrichen und noch vieles mehr in den letzten Monaten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine neue Turnhalle und Raum für eine dritte Gruppe bereichern nun den Sonnenkindergarten in Hützemert.

„Wir sind glücklich dieses Projekt so umgesetzt zu haben!“ strahlt Kerstin Lütticke, Leiterin des Kindergartens. Ein Projekt mit Strahlkraft und einem großen Umfang. Über 500.000 € investierte die Vereinsgeführte Institution in den zukunftsorientierten Ausbau der Anlagen.

Mit der Turnhalle wurde eine Wohlfühlplatz geschaffen, das jedes Kinderherz springen lässt. Vom Bällebad über Rutschen und Hängesystemen findet man viele Optionen den Kindern die Bewegung nahe zu bringen. Ein Highlight ist die Kletterwand, die durch die Treckerfreunde Hützemert mit einer Spende unterstützt wurde. Bei einem so großen Projekt bleiben noch kleine Baustellen bestehen, die nun in den kommenden Wochen noch abgeschlossen werden. So wird auch eine Blumenwiese den Einzug auf das Gelände erhalten und als Ergänzung zum Insektenhotel und der dazugehörigen Tankstelle das Bild abrunden.

Nun ist aber der Zeitpunkt gekommen, wo die Verantwortlichen den Abschluss mit allen Interessierten, sowie ehemaligen, zukünftigen und jetzigen Eltern und Kindern feiern wollen. Alle sind herzlich eingeladen am Samstag, den 11.06.2022 an der Veranstaltung teilzunehmen. Um 11 Uhr wird mit einem kleinen Wortgottesdienst und der Einsegnung am Kindergarten gestartet. Anschließend erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Musik, Spiel und Attraktionen. Dabei ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Team und Vorstand des Sonnenkindergarten Hützemert freuen sich auf einen schönen Tag mit vielen Besuchern.

Einweihung Nektartankstelle

Große Freude bei den Sonnenkindern! Die Einrichtung freut sich über ihre neue Nektartankstelle. Gestiftet wurde sie von der Town & Country Stiftung. Die Kreisgruppe Olpe des BUND steuerte die Pflanzen bei. Zur feierlichen Übergabe kam auch Drolshagens Bürgermeister Ulrich Berghof. Foto: Birgit Engel

Im Sonnenkindergarten in Hützemert ist der Umwelt- und Artenschutz ein großes Thema. Jetzt wurde eine neue Nektartankstelle eingeweiht. Die Kinder des Sonnenkindergartens Hützemert waren ganz schön aufgeregt. Der Bürgermeister kam. Und mit ihm noch einige Vertreter vom Elternverein, Dieter Heide vom BUND und Dr. Detlef Schildknecht, Botschafter der Town & Country Stiftung. Grund war die offizielle Übergabe einer Nektartankstelle, die vergangene Woche im Außenbereich des Kindergartens installiert wurde. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Kindern die Gelegenheit zu geben, Naturerfahrungen zu machen und damit das Verständnis für biologische Vielfalt zu fördern. Denn nur das, was man kennt, empfindet man als liebens- und schützenswert. Hier setzt das Projekt an“, sagte der Botschafter der Town & Country Stiftung, die für ihre bundesweite Umwelt-Initiative Nektar Tankstelle von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet wurde.

Aber wie kann man sich eine Nektartankstelle eigentlich vorstellen? Im Prinzip wie eine große Kräuterspirale. Gabionen in Spiralform geben den Rahmen, gepflanzt werden insektenfreundliche heimische Kräuter und Blumen: so wie beispielsweise Sonnenhut, Lavendel oder Dahlie. Die haben die Sonnenkinder übrigens selbst gesetzt. Gestiftet wurden sie von der BUND-Kreisgruppe Olpe, die mit konkreten Projekten wie eben diesem zum Umwelt- und Artenschutz beitragen möchte. „Das hier ist eine tolle und wichtige Geschichte“, freute sich Bürgermeister Ulrich Berghof. Es sei ein richtiger Ansatz in Sachen Umweltbildung, auch im Interesse der Stadt, die selbst Wildblumenwiesen habe, was bei der Bevölkerung gute Resonanz finde.

Einen großen Dank seitens des Kindergartens richtete Einrichtungsleiterin Kerstin Lütticke an den BUND und die Town & Country Stiftung. „Naturerlebnisse und Naturerfahrungen sind für unsere Kinder von unschätzbarem Wert. Viele kennen Insekten und ihre Bedeutung gar nicht mehr und wissen nicht, dass nicht jede Biene gefährlich ist. Die Nektartankstelle ist da eine perfekte Sache.“ Schon bald wird die Nektartankstelle als Anlaufstelle für Bienen, Falter und Co. Zuwachs bekommen. Und zwar in Form eines Insektenhotels. Im Rahmen des von LEADER geförderten Projektes „Royal Hützemert“ wird im Dorf an sieben Standorten die Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten gebaut. Davon eine bei den Sonnenkindern.

Quelle: Westfalenpost

Mitgliederversammlung des Elternverein Hützemert e.V.

Hützemert. Für Montag, den 28. September 2020 um 19.00 Uhr, lädt der Vorstand des Elternvereins zur diesjährigen Mitgliederversammlung in den Sonnenkindergarten ein. Tagesordnungspunkte sind:

  1. Begrüßung und Festlegung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
  2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
  3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Neubau / Umbau: Aktueller Stand
  6. Veranstaltungen 2020/2021
  7. Wahl eines Mitglieds des geschäftsführenden Vorstands
  8. Wahl eines Beisitzers
  9. Wahl der Kassenprüfer
  10. Verschiedenes

Direkt im Anschluß findet die Elternversammlung des Kindergartens statt. Die Tagesordnungspunkte sind:

  1. Pädagogische Arbeit im laufenden Jahr, Anregungen, Fragen
  2. Kurze Darstellung der Mitarbeit des Elternrats im abgelaufenen Jahr
  3. Wahl des Elternrates
  4. Verschiedenes

Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir Sie darum, dass pro Familie nur ein Elternteil an der Mitgliederversammlung teilnimmt. Eine Liste in der Sie sich verbindlich eintragen können, liegt ab dem 21.09.2020 im Kindergarten aus. Während der gesamten Versammlung besteht die Pflicht des Tragens eines Mund- u. Nasenschutzes. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns trotz all der Umstände, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen!

Erster Spatenstich für Erweiterung des Sonnenkindergartens

Mehr Platz für die Kids

Der Sonnenkindergarten Hützemert freut sich, dass nach mehr als einjähriger Planung mit dem ersten Spatenstich die Erweiterung des Kindergartens um eine weitere Gruppe begonnen wurde. Die Einrichtung wird nach dem Umbau 65 Kindern Platz bieten.
In der Vergangenheit benötigte der Kindergarten immer wieder Sondergenehmigungen zur Platzzahlüberschreitung des Landesjugendamtes und musste dennoch viele Kinder, die auf der Warteliste standen, ablehnen. 
Mit der neu geschaffenen Gruppe, so hoffen der Träger und die Leitung, wird dieses Problem entschärft werden. Im Zuge dieser Erweiterung wird eine neue Turnhalle in einem Solitärgebäude auf dem Außengelände errichtet und die jetzige Turnhalle im Bestandsgebäude zu einem dritten Gruppenraum umgestaltet. (Quelle: Sauerlandkurier)

Treckerfreunde Hützemert unterstützen Sonnenkindergarten mit einer Spende

Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe: Die Treckerfreunde Hützemert besuchten den Sonnenkindergarten. Foto: Jacqueline Sondermann

Mit großen Augen beobachteten die Kinder des Sonnenkindergartens in Hützemert, wie ein Trecker nach dem anderen auf das Gelände des Kindergartens fuhr. Die Treckerfreunde Hützemert hatten ihren Besuch angekündigt und neben den Traktoren auch einen Spendenscheck dabei.

Jedes dritte Wochenende im Juni laden die Treckerfreunde zum Treckertreffen auf den Sportplatz in Hützemert ein. Die Besucher erwartet dort ein abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß. Der Erlös ist immer für andere Zwecke bestimmt. 

Diesmal möchte der Verein in der Heimat helfen: „Durch die Dorfgemeinschaft wissen wir, dass der Kindergarten anbauen möchte. Wir wissen auch, dass die Spende hier gut aufgehoben ist.“ 

Aktuell betreut der Sonnenkindergarten – der in Trägerschaft des Elternvereins ist – 50 Kinder in zweieinhalb Gruppen. Doch mit dem Umbau soll auch eine dritte Gruppe aufgebaut werden. „Wir finden es toll, wenn das Geld im Dorf bleibt“, freut sich der Elternverein. Die großzügige Spende soll für eine Boulder-Wand in der neuen Mehrzweckturnhalle genutzt werden.

Die Treckerfreunde Hützemert machen regelmäßig Ausfahrten mit Familie und Freunden und besuchen auch andere Treckertreffen in der Region. Weitere Infos gibt es auf der Homepage.
(Quelle: 
Sauerlandkurier)

Herzlich willkommen

Herzlich willkommen im Sonnenkindergarten Hützemert. Auf unserer technisch und visuell neu überarbeiteten Homepage informieren wir Sie über unsere Einrichtung, unsere pädagogische Arbeit, laufende Projekte und anstehende Termine.

Viel Spaß beim Lesen und Erkunden wünschen Ihnen die Kinder und das Team vom Sonnenkindergarten!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner